Zusammenfassung
Erkrankungen an Herpes zoster, bedingt durch eine Reaktivierung persistierender Varizella-zoster-Viren,
treten sporadisch im Erwachsenenalter auf. Die Häufigkeit der Erkrankung nimmt mit
dem Lebensalter zu und manifestiert sich oft im Rahmen einer Abwehrschwäche des Gesamtorganismus.
Morphologische Veränderungen sind in den sensiblen Spinalganglien und den zugeordneten
Dermatomen nachweisbar. Am häufigsten betroffen sind die thorakalen Segmente, wesentlich
seltener die lumbosakralen. Ein Zusammenhang zwischen Herpes zoster lumbosacralis
und Blasen-entleerungsstörungen wurde vereinzelt beschrieben. Weiterreichende urologische
Komplikationen, wie etwa eine Herpes-zoster-Zystitis, sind außergewöhnliche Befunde.
Bei vier Patienten mit Herpes zoster lumbo-sacralis konnte mittels urodynamischer
Abklärung eine Blasenentleerungsstörung dokumentiert werden. In einem Fall fand sich
eine ausgeprägte Zystitis mit herpetiformen Läsionen der Blasenschleimhaut. In allen
Fällen kam es zu einer Restitutio ad integrum.
Abstract
Herpes zoster is a clinical manifestation arising from reactivation of the persistent
varicella-zoster virus. It occurs predominantly in adults and frequently in association
with a condition of relative immunosuppression. Morphological changes are seen in
the spinal ganglia and corresponding dermatomes. Mainly the thoracic dermatomes are
affected, less often the lumbosacral segements. A connection between lumbosacral zoster
and micturition disorders has been described in a few cases. Further complications,
such as a zoster cystitis, are extremely rare.
In four patients with lumbosacral herpes zoster, incomplete bladder emptying could
be documented by urodynamic assessment. In one case a manifest cystitis with herpetiform
vesicles of the bladder mucosa was seen. In all cases, bladder function returned to
normal after healing of the herpes zoster.
Key-Words
Lumbosacral herpes zoster - Urinary retention - Zoster-cystitis